Permanenter LinkGespeichert von ms-admin am 27 Dezember, 2018 - 13:29
Am Freitag, 16.November 2018 fand ab 18:00 Uhr im Vereinsheim der angekündigte Workshop zu unserem Vereinsprojekt „Zukunft gestalten“ statt.
An dieser Veranstaltung, unter Leitung eines Teams des Landes- SportBundes haben insgesamt 12 Personen vom ASV
teilgenommen. Themenschwerpunkt waren
hier zunächst einmal Fragen
zu den Abläufen und Prozessen im Verein. Hierzu hatten wir im Vorfeld alle Ehrenamt- lichen gebeten uns einen Fragebogen zu Art und Umfang ihrer Aufgaben im ASV
auszufüllen - leider war der Rücklauf noch nicht so wie gewünscht. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde, bei der jeder
seine Motivation zur Mitarbeit im Prozess und seine Sichtweise dazu
darstellen konnte, wurden wir für die weitere Arbeit an diesem Abend in zwei Gruppen aufgeteilt. Im ersten Schritt ging es zunächst einmal
darum ein Organigramm zur aktuellen Vereinsstruktur zu erstellen
und im Anschluss die Sicht der Gruppe jeweils der anderen vorzustellen – danach gab es zur Stärkung erst einmal eine kleine Pause. In dieser konnten wir uns mit leckerem Gegrilltem und Salaten stärken, hierfür möchte ich mich ausdrücklich
noch einmal bei Melitta und Horst, aber auch bei Petra bedanken - ihr haben
uns gut versorgt. Auch Andrea Merdes,
die uns an diesem Abend für die Ge- tränke zuständig war gebührt unser Dank.
Nach der Pause erhielten wir die Auf- gabe, aus den bisher über die Fragebogen eingegangenen Informationen zu den Aufgaben im Verein eine Zuordnung zum jeweiligen Organigramm vorzunehmen, auch dieses wurde wieder in den Gruppen vorgestellt und
diskutiert.
Im Anschluss stellten uns die beiden Referenten ihren Blick auf den Verein vor. Sie hatten ebenfalls, auch mit der Sicht von außen ein Organigramm erstellt und diesem ebenfalls die Aufgaben zugeteilt. Anhand dieser Ausarbeitungen gingen wir dann, unter Moderation in die Diskussion und erarbeiteten uns aus den gesammelten Informationen und gezielten Fragen der beiden Coaches ein „Wunsch- Organigramm“ mit dem wir in den weiteren Prozess gehen können. Zufrieden mit dem Erreichten und voller Ideen machten wir uns gegen
22:30 Uhr auf den Weg ins Wochenende – wir, aber auch das Team des LSB sind der Ansicht, dass wir auf einem guten Weg sind die
Zukunft des ASV selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestal-
ten.
Das Ergebnis werden wir jetzt zunächst einmal im Vorstand besprechen. Gleichzeitig möchten wir aber von unserem Ehrenamtlichen weiterhin Angaben zu deren Verständnis zu Aufgaben und deren Umfang im Verein mittels Fragebogen einholen. Dazu arbeiten wir auch an detaillierten Aufgabenbeschreibungen für die, aus unserer Sicht zukünftig notwendigen Aufgaben/Positionen im ASV. Die Zustimmung des Vorstandes vorausgesetzt werden wir, in einem weiteren Work- shop mit dem LSB-Team die Ergebnisse weiter diskutieren und aufarbeiten.
Interessierte Vereinsmitglie der, Freunde und Fördererdes ASV sind weiterhin eingeladen sich an diesem Pro-
zess zu beteiligen. Gerne kann weiter über mich, als
Koordinator des Projektes der Kontakt hergestellt wer- den, hierfür steht Euch das
Telefon (04292/407820) oder aber auch die Kommunikati-
Permanenter LinkGespeichert von ms-admin am 27 Dezember, 2018 - 13:25
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde und Förderer des ASV Ihlpohl,
sicherlich habt auch Ihr es mitbekommen, für Sportvereine und deren Vorstände stellen sich jede Mende neue Herausforderungen den Verein fit für die Zukunft zu machen.
So gilt es die Mitgliederentwicklung zu steuern, Sportangebote zu optimieren, Verwaltungsarbeit zu vereinfachen, Ehrenamt und Engagement neu zu denken, die Zusammenarbeit im Verein zu verbessern, die Jugendarbeit zu stärken, … und vieles mehr.
Wir vom Vorstand haben uns zu diesem Themenkomplex externe Unterstützung durch die Abteilung Organisationsentwicklung des Landessportbundes (LSB) geholt. Ein Team des LSB begleitet uns dabei, einfache und passgenaue Lösungen zu entwickeln und die Vereinsarbeit (wieder) attraktiv zu gestalten.
Im ersten Schritt haben wir in einem gut zweistündigen Workshop in Form eines sogenannten VEREINSCHECKS die aktuelle Situation in unserem Verein untersucht. Dieser Check bestand aus 15
Grundaussagen, die die zentralen Bereiche eines Sportvereins abbildeten.
Begleitet von dem Beratungsteam haben wir unsere Perspektiven
dazu abgeschätzt und uns zu den verschiedenen Einschätzungen untereinander ausgetauscht. So haben wir einen ersten schnellen Überblick über die Situation in unserem Verein bekommen und konnten einordnen, welche Themen für unseren Verein relevant sind. Abschließend haben wir gemeinsam entschieden welche Entwicklungschancen für uns Priorität haben.
Wir stellen uns neu auf, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich mitzugestalten.
Dabei ist es uns wichtig, alle Ehrenamtlichen und Vereinsmitglie-
der mitzunehmen, unsere Mitarbeiter zu fördern und unseren Ver- ein zu stärken. Aber auch der Blick von „außen“ auf den Verein ist für uns interessant.
Unsere Ziele sind u.a.
- Optimierung der Angebote für alle Mitglieder
- Überprüfung der bestehenden Vereinsstruktur, daraus folgend ggf. die Entwicklung effizienter Strukturen mit kurzen Entscheidungswegen
- Bildung einer flachen, für alle überschaubaren Hierarchie
Als nächstes soll nun in einem weiteren Workshop der von uns priorisierte Bereich „Aufgaben und Prozesse im Verein“ diskutiert werden. Hierzu wollen wir gerne den Kreis der Mitarbeitenden erweitern und laden alle interessierten Mitglieder des ASV, aber auch jeden anderen Interessierten ein sich aktiv an der weiteren Entwicklung unseres Vereins zu beteiligen.
Termin für diese Veranstaltung ist
Freitag, 16. November 2018, ab 18:00 Uhr im Vereinsheim
für das leibliche Wohl an diesem Abend ist gesorgt.
Die geplante Dauer der Veranstaltung liegt bei etwa 4 – 5 Stunden.
Interessierte, auch von außerhalb des Vereins, können sich ab sofort bis zum 9. November 2018 unter der folgenden E-Mail projekt_zukunft@asv-ihlpohl.de oder per Telefon 04292 /
407820 bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf den aktiven Austausch, Eure Ideen und Ge- danken.
Spielberichte und Aktuelles der Mannschaft
Am Freitag, 16.November 2018
Am Freitag, 16.November 2018 fand ab 18:00 Uhr im Vereinsheim der angekündigte Workshop zu unserem Vereinsprojekt „Zukunft gestalten“ statt.
An dieser Veranstaltung, unter Leitung eines Teams des Landes- SportBundes haben insgesamt 12 Personen vom ASV
teilgenommen. Themenschwerpunkt waren
hier zunächst einmal Fragen
zu den Abläufen und Prozessen im Verein. Hierzu hatten wir im Vorfeld alle Ehrenamt- lichen gebeten uns einen Fragebogen zu Art und Umfang ihrer Aufgaben im ASV
auszufüllen - leider war der Rücklauf noch nicht so wie gewünscht. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde, bei der jeder
seine Motivation zur Mitarbeit im Prozess und seine Sichtweise dazu
darstellen konnte, wurden wir für die weitere Arbeit an diesem Abend in zwei Gruppen aufgeteilt. Im ersten Schritt ging es zunächst einmal
darum ein Organigramm zur aktuellen Vereinsstruktur zu erstellen
und im Anschluss die Sicht der Gruppe jeweils der anderen vorzustellen – danach gab es zur Stärkung erst einmal eine kleine Pause. In dieser konnten wir uns mit leckerem Gegrilltem und Salaten stärken, hierfür möchte ich mich ausdrücklich
noch einmal bei Melitta und Horst, aber auch bei Petra bedanken - ihr haben
uns gut versorgt. Auch Andrea Merdes,
die uns an diesem Abend für die Ge- tränke zuständig war gebührt unser Dank.
Nach der Pause erhielten wir die Auf- gabe, aus den bisher über die Fragebogen eingegangenen Informationen zu den Aufgaben im Verein eine Zuordnung zum jeweiligen Organigramm vorzunehmen, auch dieses wurde wieder in den Gruppen vorgestellt und
diskutiert.
Im Anschluss stellten uns die beiden Referenten ihren Blick auf den Verein vor. Sie hatten ebenfalls, auch mit der Sicht von außen ein Organigramm erstellt und diesem ebenfalls die Aufgaben zugeteilt. Anhand dieser Ausarbeitungen gingen wir dann, unter Moderation in die Diskussion und erarbeiteten uns aus den gesammelten Informationen und gezielten Fragen der beiden Coaches ein „Wunsch- Organigramm“ mit dem wir in den weiteren Prozess gehen können. Zufrieden mit dem Erreichten und voller Ideen machten wir uns gegen
22:30 Uhr auf den Weg ins Wochenende – wir, aber auch das Team des LSB sind der Ansicht, dass wir auf einem guten Weg sind die
Zukunft des ASV selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestal-
ten.
Das Ergebnis werden wir jetzt zunächst einmal im Vorstand besprechen. Gleichzeitig möchten wir aber von unserem Ehrenamtlichen weiterhin Angaben zu deren Verständnis zu Aufgaben und deren Umfang im Verein mittels Fragebogen einholen. Dazu arbeiten wir auch an detaillierten Aufgabenbeschreibungen für die, aus unserer Sicht zukünftig notwendigen Aufgaben/Positionen im ASV. Die Zustimmung des Vorstandes vorausgesetzt werden wir, in einem weiteren Work- shop mit dem LSB-Team die Ergebnisse weiter diskutieren und aufarbeiten.
Interessierte Vereinsmitglie der, Freunde und Fördererdes ASV sind weiterhin eingeladen sich an diesem Pro-
zess zu beteiligen. Gerne kann weiter über mich, als
Koordinator des Projektes der Kontakt hergestellt wer- den, hierfür steht Euch das
Telefon (04292/407820) oder aber auch die Kommunikati-
on per E-Mail (projekt_zukunft@asv-ihlpohl.de) zur Verfügung.
Für den Vorstand Andreas Benthake (Koordinator Projekt „Zukunft gestalten“)
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde und Förderer des ASV Ihlpohl,
sicherlich habt auch Ihr es mitbekommen, für Sportvereine und deren Vorstände stellen sich jede Mende neue Herausforderungen den Verein fit für die Zukunft zu machen.
So gilt es die Mitgliederentwicklung zu steuern, Sportangebote zu optimieren, Verwaltungsarbeit zu vereinfachen, Ehrenamt und Engagement neu zu denken, die Zusammenarbeit im Verein zu verbessern, die Jugendarbeit zu stärken, … und vieles mehr.
Wir vom Vorstand haben uns zu diesem Themenkomplex externe Unterstützung durch die Abteilung Organisationsentwicklung des Landessportbundes (LSB) geholt. Ein Team des LSB begleitet uns dabei, einfache und passgenaue Lösungen zu entwickeln und die Vereinsarbeit (wieder) attraktiv zu gestalten.
Im ersten Schritt haben wir in einem gut zweistündigen Workshop in Form eines sogenannten VEREINSCHECKS die aktuelle Situation in unserem Verein untersucht. Dieser Check bestand aus 15
Grundaussagen, die die zentralen Bereiche eines Sportvereins abbildeten.
Begleitet von dem Beratungsteam haben wir unsere Perspektiven
dazu abgeschätzt und uns zu den verschiedenen Einschätzungen untereinander ausgetauscht. So haben wir einen ersten schnellen Überblick über die Situation in unserem Verein bekommen und konnten einordnen, welche Themen für unseren Verein relevant sind. Abschließend haben wir gemeinsam entschieden welche Entwicklungschancen für uns Priorität haben.
Wir stellen uns neu auf, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich mitzugestalten.
Dabei ist es uns wichtig, alle Ehrenamtlichen und Vereinsmitglie-
der mitzunehmen, unsere Mitarbeiter zu fördern und unseren Ver- ein zu stärken. Aber auch der Blick von „außen“ auf den Verein ist für uns interessant.
Unsere Ziele sind u.a.
- Optimierung der Angebote für alle Mitglieder
- Überprüfung der bestehenden Vereinsstruktur, daraus folgend ggf. die Entwicklung effizienter Strukturen mit kurzen Entscheidungswegen
- Bildung einer flachen, für alle überschaubaren Hierarchie
Als nächstes soll nun in einem weiteren Workshop der von uns priorisierte Bereich „Aufgaben und Prozesse im Verein“ diskutiert werden. Hierzu wollen wir gerne den Kreis der Mitarbeitenden erweitern und laden alle interessierten Mitglieder des ASV, aber auch jeden anderen Interessierten ein sich aktiv an der weiteren Entwicklung unseres Vereins zu beteiligen.
Termin für diese Veranstaltung ist
Freitag, 16. November 2018, ab 18:00 Uhr im Vereinsheim
für das leibliche Wohl an diesem Abend ist gesorgt.
Die geplante Dauer der Veranstaltung liegt bei etwa 4 – 5 Stunden.
Interessierte, auch von außerhalb des Vereins, können sich ab sofort bis zum 9. November 2018 unter der folgenden E-Mail projekt_zukunft@asv-ihlpohl.de oder per Telefon 04292 /
407820 bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf den aktiven Austausch, Eure Ideen und Ge- danken.
Für den Vorstand
Andreas Benthake
(Koordinator des Projektes „Zukunft gestalten“)
was Du für Deinen Verein tun kannst.
Aufruf zur Mithilfe bei den Aufräumarbeiten!!
Frage nicht, was Dein Verein für dich tun kann. Frage, was Du für
Deinen Verein tun kannst.
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des ASV-Ihlpohl,
jetzt braucht der ASV unsere Hilfe:
Das Vereinsheim und das ASV-Gelände müssen dringend gesäubert und aufgeräumt werden.
Wir rufen daher zur Mithilfe auf, den ASV am
Samstag, den 23. April 2016, ab 09:30 Uhr
beiden Aufräumarbeiten zu unterstützenI
Nach Abschluss der Arbeiten haben wir einen kleinen Imbiss vorgesehen.
Damit wir besser planen können, tragt Euch bitte in die
Arbeitsliste ein.
Wir zählen auf Eure Mithilfe,
der Vorstand