Trainer |
|||||||
|
|
INFOS:
- Punktspiele
Alles über die Punktspielergebnisse und -termine findet Ihr hier.
- Geschichtliches...
Historisches von der Gründung der Badmintonabteilung bis zur Jahrtausendwende könnt Ihr hier nachlesen.
Ansprechpartner und Trainingszeiten
Abteilungsleiter / Trainer: | Andreas Benthake |
Telefon: (04292) 40 78 20 |
Mobil: (0172) 4 36 27 74 |
|
Schülertraining (7 - 14 Jahre) |
Montag |
17:45 - 19:15 Uhr | (mit Trainer / Übungsleiter) |
Sporthalle GS Ihlpohl |
Jugendtraining (15 - 19 Jahre) |
Montag | 19:30 - 21:00 Uhr | (mit Trainer / Übungsleiter) |
Sporthalle GS Ihlpohl |
Erwachsene |
Montag |
19:30 - 21:00 Uhr | (mit Trainer / Übungsleiter) |
Sporthalle GS Ihlpohl |
Erwachsene Jugend*, Schüler* (*nach Absprache) |
Freitag |
19:00 - 21:00 Uhr | (Freies Spiel) |
Sporthalle GS Ihlpohl |
- Zum Verfassen von Spielberichte / Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Spielberichte und Aktuelles der Mannschaft
Den beiden führenden Köpfen
Den beiden führenden Köpfen unserer Badminton Spielgemeinschaft mit dem TSV Wallhöfen, Niko Lütjen und mir wurde im Rahmen des diesjährigen KSB Kreissporttages am 3. November
2018 in Grasberg eine besondere Ehre zuteil.
Wir erhielten aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden des LandesSportBundes (LSB), Herrn Reinhard Rawe sowie des Ehrenamtsbeauftragten des Niedersächsischen Badminton Verban- des (NBV), Herrn Markus Bennewitz in Würdigung unserer hervorragenden Verdienste um die Förderung des Badmintonsportes und als Anerkennung für das unermüdliche Eintreten für unsere Ziele die Silberne Ehrennadel des LSB.
In seiner Laudatio ging Markus Bennewitz im Einzelnen auf unse- re Laufbahnen als Sportfunktionäre ein und bedanke sich auch im
Namen des NBV Vorstandes für den langjährigen ehrenamtlichen
Einsatz. Niko und ich sind dem Badmintonsport seit vielen Jahren eng verbunden.
Von 1997 bis 2007 war Niko Lütjen zunächst als Schüler- und Jungendwart in der Badmintonabteilung des TSV Wallhöfen tätig. Seit 2003 arbeitet Niko dort zudem als Pressewart, 2010 wurde er dann von der Abteilungsversammlung zum Abteilungsleiter der Badmintonabteilung des TSV Wallhöfen gewählt, deren Geschicke leitet er bis heute.
Im Kreisfachverband Osterholz arbeitet Niko inzwischen in Doppelfunktion als Sport- und Jugendwart mit, parallel kümmert er sich um die Pressearbeit. Auch im Bezirksfachverband Lüneburg ist er als Pressewart und Schriftführer tätig.
Ich selbst bin als Jugendlicher im Jahr 1982 in die Sparte Badminton des ASV eingetreten und habe, als Startschuss in meine Eh- renamtslaufbahn auf der Jahreshauptversammlung 1986 die Funktion des Gesamtjugendleiters des Vereins übernommen. Als nach nur einem Jahr in dieser Funktion, nach dem Ausscheiden von Jens Zimmermann für die Sparte Badminton ein neuer Abtei- lungsleiter gesucht werden musste, war es für mich keine Frage das gerade erst übernommene Amt wieder abzugeben und mich ganz in den Dienst meiner Sportart zu stellen
1988 übernahm ich, zunächst noch zusammen mit Reiner Petersen von dessen Vater Reinhold zudem die Verantwortung für das Schüler- und Jugendtraining. Im Jahr 1993 erwarb ich, um den Kindern und Jugendlichen ein optimales Trainingsprogramm anbieten zu können, dafür die Lizenz eines C-Trainers Leistungssport im Badminton. Neben meinen Vereinstätigkeiten engagiere ich mich auch im Bad- minton Kreisfachverband Osterholz. Dem Vorstand dieser Vereinigung aller Badmintonsparten im Kreis Osterholz gehöre ich seit 1996 in wechselnden Positionen zunächst als 2. Kassenwart und dann als
2. Vorsitzender an. Auf dem Kreistag im Februar 2000 übernahm ich, wiederum von Reinhold Petersen, die Position des 1. Vorsitzenden
und seit 2012 leite ich in Personalunion auch die Geschicke der Kreiskasse. Mit meiner Ernen- nung auf dem Bezirkstag 2003 bin ich zudem als 2. Vorsitzen- der für den Badminton Bezirksfachverband Lüneburg tätig, im Jahr 2016 übernahm ich parallel auch dort kommissarisch die vakante Position des Kassenwartes.
Aktuell arbeiten wir beide auch in einem, vom Landesverband initiierten Strukturprozess mit – hier stellt sich die Aufgabe, den vielen Herausforderungen, denen sich die Sportorganisationen heute stellen müssen mit einem entsprechenden Konzept zu be- gegnen, vorhandene Abläufe und Strukturen zu prüfen und auch neu zu denken. Begonnen wurde dieser Prozess 2014, geplant ist, die vorgeschlagenen Anpassungen auf dem Verbandstag im
Mai 2019 zu beschließen.
Gleich bei zwei Wettkämpfen im November konnten sich Sportler aus unserer Sparte in den unterschiedlichsten Altersklassen mit guten Platzierungen auszeichnen.
Bei dem, am 16. / 17. November in Wallhöfen durchgeführten Moorteufel- Junior-Cup 2018, einem Wertungsturnier zur C-Rangliste des Niedersächsischen Badminton Verbandes konnte sich am Samstag erneut Sina von Bargen im Mädchen-Einzel U11
den Sieg sichern. Alexandra Benthake erreichte in derselben Altersklasse einen guten vierten Platz – beide sicherten sich somit auch wertvolle Punkte für die Ranglistenwertung des Landesverbandes. Ebenfalls einen vierten Platz erreichte Alina Neuaug im Mädchen-Einzel U13, bei den älteren Jahrgängen am Sonntag waren dann Marco Kolweyh, Robin Gröger und Sascha Schischkowski am Start. Für Sascha, der erstmalig bei einem C- Ranglistenturnier im Jungen-Einzel U15 an den Start ging war die Heraus- forderung noch etwas hoch. Er wehrte sich zwar tapfer, konnte aber letzt- endlich nur einen Sieg im letzten Spiel für sich verbuchen – prima das er nicht aufgegeben hat. Marco und Robin trafen im Herren-Einzel U19 dann gleich in der ersten Runde auf die an eins und zwei gesetzten Spieler und mussten dabei feststellen das es noch einiges zu tun gibt. Am Ende wurde Marco sechster und Robin siebter, ein Ergebnis auf dem sich sicherlich auf- bauen lässt. Als Trainer bin ich mehr als zufrieden mit dem guten Abschneiden unserer jungen Talente, die gute Trainingsbeteiligung aller Kinder und Jugendlichen zahlt sich immer wieder aus.
Parallel zu diesem Jugendturnier fand in Bremervörde die diesjährige Bezirksmeisterschaft der Altersklasse O35 bis O70 statt. Bei diesem Turnier sicherte sich Kai Kempermann vom ASV zusammen mit seinem Partner Jens Detlefsen vom VfL Stade den Titel des Bezirksmeisters im Herren- Doppel O45. Ein toller Erfolg für Kai, er war zwar bereits bei einer Vielzahl von Turnieren im Altersklassenbereich auf dem Treppchen, zum großen Wurf hatte es aber bisher noch nicht gereicht. Mit dem Titelgewinn verbunden ist auch die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften – hier wünsche ich beiden Aktiven viel Erfolg und drücke ganz fest die Daumen.
Andreas Benthake
Weiter ging es für uns am 9.
Weiter ging es für uns am 9. und 10 Juni 2018. An diesen beiden Tagen waren wir in Ritterhude-Moormannskamp, zusammen mit den Sportfreunden unserer Spielgemeinschaft mit dem TSV Wall- höfen, Ausrichter der diesjährigen Bezirksmeisterschaften für Schüler der Altersklassen U9 bis U15 im Einzel, Doppel und Mixed. Bei diesem Turnier waren insgesamt rund 250 Spieler, Betreuer und Trainer bei uns zu Gast. Allen Helfern und Spendern, die uns bei diesem Event unterstützt haben zunächst einmal vielen Dank – gerade durch die aktive Mithilfe und Unterstützung in Form von Kuchen, Salaten und Manpower konnten wir uns mit diesem Turnier wirklich sehen lassen. Unsere Gäste waren sehr zufrieden, fühlten sich wohl und haben sich mehrfach bei uns für die gute Durchführung dieser Veranstaltung bedankt. Trotz der, gerade am Samstag hohen Temperaturen in, aber auch außerhalb der Halle wurde an beiden Tagen zudem hervorragender Badmintonsport geboten. Mit Lara Neuaug konnten wir bei diesen Titelkämpfen sogar die Bezirksmeisterin im Mädcheneinzel U9 stellen. Für ihre Schwester Alina und Leonard Hoti war in den je- weiligen Einzeldisziplinen U13 die Messlatte dann aber doch noch etwas zu hoch. Beide haben großartig gekämpft konnten sich aber nicht über die Vorrunde hinaus spielen, für sie zählte dabei sein ist alles.
Bevor es dann in die Sommerpause ging konnten unsere Kids noch an einem, von Yvonne Neuaug und mir durchgeführten Trainingscamp teilnehmen. Neben Training, Spiel und Spaß war der Fokus vor allem auf dem gemeinschaftlichen Erlebnis. Bevor es am Abend u.a. auf eine kleine Nachtwanderung durch Ihlpohl ging konnten sich alle Kinder mit leckerer Pizza stärken. Alle teilneh- menden Kinder und auch das Trainerteam waren am Ende rund- um zufrieden, Höhepunkt war sicherlich auch die gemeinsame Übernachtung in der Halle.
In den Sommerferien selbst haben wir, im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde wieder einige Schnuppertermine angeboten – allerdings hatten wir gegen den „Supersommer 2018“ keine Chance. Bei diesem Wetter fand unser Angebot zu unserem Bedauern aber auch verständlicher Weise keinen Zuspruch – das hält uns aber nicht davon ab es auch im nächsten Jahr wieder zu versuchen.
Gleich zum Start nach den Ferien, am 10. August 2018 gab es dann ein Event für alle Gruppen der Badmintonsparte. In einem, für alle Altersklassen offenen Schleifchenturnier mit anschließendem Grillfest am Vereinsheim wurde einmal mehr gemeinsames Vereinsleben gelebt. Alle Teilnehmer hatten Spaß und konnten hinterher viele Köstlichkeiten genießen. Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Andrea Merdes und ihr Team - dieses war, obwohl gerade noch mit der Neuausrichtung des Vereinsheims beschäftigt spontan bereit uns mit Getränken zu versorgen – prima, dass das so gut geklappt hat.
Inzwischen ist bereits die Punktspiel- und Turniersaison
2018/2019 gestartet, unsere Kids sind schon wieder in der Serie der Aufbaustaffel OHZ mehrfach aktiv gewesen – hier zeichnen
sich erneut respektable Ergebnisse ab. Bei den „Großen“ (Punktspielteams des BSG Wallhöfen/Ihlpohl) läuft es bisher noch nicht
so optimal. Unsere erste startet nach der Meisterschaft in der Verbandsklasse nun in der Landesliga und bekommt dort, wie erwartet bisher doch recht deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Die zweite
und dritte in der Bezirksliga bzw. Kreisklasse spielen in ihren Klassen mit wechselndem Erfolg, hier gilt es vor allem die besseren
Leistungen zu stabilisieren um auf Dauer erfolgreicher an den
Start zu gehen.
Berichtet von
Andreas Benthake
Abteilungsleiter Badminton
Ihlpohler Nachwuchsspieler weiter auf der Erfolgsspur
Nach dem erfolgreichen Start in die Turniersaison 2018 mit guten Platzierungen bei mehreren C-Ranglisten und dem sehr guten Abschneiden bei der Aufbaustaffel 2017/2018 konnten die jungen Nachwuchstalente unserer Badmintonsparte weitere Erfolge verzeichnen.
Beim C-RLT am 17. März in Wilhelmshaven waren wieder Aktive aus unseren Reihen am Start und konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Im Mädcheneinzel U11 (ME U11) erreichte Lara Neuaug einen sehr guten zweiten Platz und auch Alexandra Benthake mit Platz 4 in der gleichen Altersklasse erspielte sich bei ihrer ersten Teilnahme bei solch einem Turnier einen achtbaren Erfolg. Zu beachten ist dabei, dass Lara eigentlich noch zum U9er Jahrgang gehört und beide zudem auch noch in der höheren Altersklasse U13 (ME U13) starten muss ten – in den ausgeschriebenen Klassen U11 und U13 gab es insgesamt jeweils nicht genug Starterinnen und so wurden beide Felder zusammengelegt. Bei den bereits erwähnten U13er Mädchen war es dann Alina Neuaug, die ihrer guten Leistung durch den Sieg in dieser Konkurrenz das berühmte i-Tüpfelchen aufsetzte. Erfreulich war auch das Abschneiden von Linn Tölle, sie spielte ihr allererstes Turnier überhaupt und wurde auf Anhieb zweite – ein prima Resultat. Das gute Ergebnis unserer Teilnehmer rundete dann Janis Flach mit seinem dritten Platz im Jungeneinzel U17 (JE U17) ab, im Halbfinale lieferte er sich dabei mit dem späteren Sieger ein äußerst knappes Duell über drei Sätze.
Nach den Osterferien, am 14. und 15. April fanden in Wallhöfen die diesjährigen
Kreismeisterschaften U9 bis O19 im Einzel statt. Erstmalig wurden die Wettkämpfer aller Altersklassen, Schüler U9-U15, Jugend U17-U19 und Erwachsene O19
an einem Wochenende durchgeführt. Am Samstag waren die Jugend und die
Erwachsenen gefragt, hier gab es durch Janis Flach (JE U17) und Josefine Flindt
(ME U19) gleich zwei Titelträger vom ASV. Am Sonntag waren dann wieder Spie- ler von uns am Schläger und auch hier gab es mit Lara Neuaug (ME U9), Sina
von Bargen (ME U11) und Felix Schäffer (JE U11) gleich drei Kreismeister aus
unseren Reihen. Neben den insgesamt fünf Titeln konnten wir noch weitere gute
Platzierungen auf dem Treppchen oder auf dem Urkundenrang verzeichnen:
Alexandra Benthake (4. Platz ME U11), Alina Neuaug (3. Platz U13), Eva Bauske (4.Platz ME U15), Linus Jachens (3. Platz JE U11), Henry Jachens (3. Platz JE U13) sowie David Hottmann (4. Platz JE U13) sorgten für gute Stimmung im Ihlpohler Lager. Insgesamt waren an diesem Wochenende fünfzehn Kinder / Jugendliche der Badmintonsparte aktiv. Ich hatte dabei jede Menge mit dem Coaching zu tun, muss mich aber auch bei den Eltern bedanken, die mich dabei aktiv unterstützt haben. Erwähnen möchte ich hierbei speziell Yvonne Neuaug, die mir mittlerweile auch beim Training sehr gut beiseite steht.
Ein weiteres Highlight in den letzten Wochen war sicherlich wieder unsere Teilnahme am Flora Cup in Elmshorn. Bei diesem, in diesem Jahr vom 4. bis 6. Mai wieder in sieben Elmshorner Sporthallen durchgeführten internationalen Jugendturnier (ca. 700 Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Nachbarstaaten Dänemark, Frankreich, Polen und den Niederlanden) gingen insgesamt elf junge Sportler von uns in verschiedenen Disziplinen (Mixed am Freitag, Einzel am Samstag und Doppel am Sonntag) an den Start. Im ME U13c gelang Alina Neuaug der große Coup, sie konnte sich den Sieg in diesem Wettbewerb sichern und war nach dem letzten ent- scheidenden Punkt im Endspiel sichtlich bewegt. Eine weitere gute Platzierung erreichte im ME U11b Sina von Bargen, sie wurde nach gewonnener Gruppe in der Vorrunde nach zwei spannenden Spielen (Halbfinale / Spiel um Platz 3), die sie je- weils knapp im dritten Satz verlor, immerhin noch vierte – bei solch einem Turnier ein schöner Erfolg. Für alle anderen Teilnehmer war die Teilnahme auch ohne eine erreichte Urkunde oder einen Pokal ein großartiges Erlebnis, es gelang zudem noch weiteren Spielern zumindest bis in Achtel- und sogar auch bis ins Viertelfinale vorzustoßen. Übernachtet haben wir wieder in der Sporthalle, so konnte neben aller sportlichen Aktivität auch die Gemeinschaft der Gruppe untereinander gestärkt werden. Vor dem Weg in den Schlafsack wurde noch einmal zusammen getobt oder aber ein Gesellschaftsspiel gespielt. Dem gemeinsamen Frühstück am Morgen folgte abends ein Besuch in einem kleinen Restaurant in der Nähe. Am späten Sonntagnachmittag waren dann zwar alle etwas kaputt und müde, aber mit einem ereignisreichen Wo- chenende im Gepäck wieder zuhause.
Am Wochenende um den 13. Mai fand in Bremen-Arsten dann noch ein B-RLT im Einzel statt. Bei diesem erreichte Janis Flach bei seinem ersten Start in dieser Leistungsklasse einen ausgezeichneten dritten Platz - im ersten Spiel war er noch etwas zu unsicher, sonst wäre vielleicht sogar noch eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Alles in allem bin ich aktuell sehr zufrieden mit dem Abschneiden unserer jungen
Sportler.
Hier zeigt sich die gute Beteiligung beim Training (im Schnitt bis zu 20 Kinder), alle sind dabei immer motiviert und bereit etwas Neues hinzuzulernen.
Einige unserer Talente nehmen seit dem Herbst mittlerweile auch regelmäßig am
Kadertraining des Fahrverbandes Osterholz teil, dieses findet immer mittwochs in der
Sporthalle Moormannskamp statt.
Zudem haben wir mit drei Kindern am 27. Mai an einem Sichtungslehrgang des Nie- dersächsischen Badminton Verbandes (NBV) in der Altersklasse U11 in Wallhöfen teilgenommen.
Andreas Benthake
Badminton – Erfolgreicher Abschluss der Aufbaustaffel OHZ 2017/2
Badminton – Erfolgreicher Abschluss der Aufbaustaffel OHZ 2017/2018
Auch in der Spielzeit 2017/2018 fand unter Leitung des Fachverbandes OHZ die Turnierserie zur Aufbaustaffel in den Altersklas- sen U11 bis U17 statt.
Bei mehreren Wettkämpfen, in der Zeit von August bis Februar wurden an insgesamt sieben Samstagen in Einzelturnieren die
jeweiligen Sieger ermittelt. Je nach Platzierung gab es, wie bei einer Rangliste üblich, eine Punktewertung: Der erste erhielt 25
Punkte, der zweite 24 und so weiter. Am Ende der Serie wurden
dann alle Punkte zusammengezählt und die Staffelsieger der jeweiligen Altersklassen bei den Jungen und Mädchen ermittelt – ausschlaggebend für eine Wertung ist, dass der Spieler mindestens an drei Turnieren teilgenommen hat.
Nach Abschluss der Turniere bekommen die jeweiligen Sieger einen besonderen Wanderpokal (die Serie gibt es schon seit
1996). Dieser Pokal ist nach einem Jahr an den nächsten Sieger
weiterzugeben, der Name des Vorjahressiegers wird auf eine Plakette graviert. Alle Erst- bis Drittplatzierten erhalten zusätzlich einen kleineren Pokal, den sie behalten dürfen. Zusätzlich gibt es Urkunden für die Plätze eins bis sechs.
Nach dem letzten Spieltag, am 17. Februar 2018 in Osterholz- Scharmbeck fand nun die Siegerehrung statt. Dabei waren in die-
ser Spielzeit die Nachwuchstalente des ASV besonders erfolgreich, vier der Titelträger kamen bei dieser Serie aus Ihlpohl. Angefangen beim Mädchen Einzel U9 (Jahrgänge 2009 und jünger), hier gelang es Lara Neuaug noch am letzten Spieltag die bis dahin führende Fenja Schrage (SV Komet Pennigbüttel) abzufan- gen und sich den Sieg zu sichern. Dritte in dieser Altersklasse wurde Alexandra Benthake, ebenfalls vom ASV.
Im Mädchen Einzel U11 (Jahrgänge 2008-2007) war es dann Sina von Bargen, die am Ende ganz oben auf dem Treppchen stand. In
der gleichen Altersklasse, diesmal bei den Jungen, konnte sich, wie bereits im Vorjahr, Leonard Hoti den ersten Platz sichern. Sein
Vereinskamerad Felix Schäffer erreichte hier den sechsten Platz. Alina Neuaug, die große Schwester von Lara, wiederum wurde im Mädchen Einzel U13 (Jahrgänge 2006-2005) dritte und Sascha
Schischkowski kam bei den Jungen der gleichen Altersstufe auf den fünften Platz.
Den Ihlpohler Erfolg rundete dann Robin Gröger in der Altersklasse U17 (Jahrgänge 2002-2001) ebenfalls mit dem ersten Platz ab. Ich als Trainer bin sehr zufrieden mit dem sehr guten Abschneiden meiner Schützlinge und blicke schon gespannt auf die kommende Spielzeit, die dann nach den Sommerferien beginnt. Ich hoffe, dass auch dann wieder viele Kinder des ASV an dieser Turnierserie teilnehmen um erste Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln. Genug Nachwuchs gibt es, zurzeit sind es rund fünfundzwanzig Kinder in den Altersstufen U9 bis U15, die am regelmäßigen Trainingsbetrieb teilnehmen. Bei den älteren, U17 bis U19 sind es etwa zehn Jugendliche, die die Sportart Badminton für sich entdeckt haben. Hier könnten es gerne ein paar mehr sein.
Andreas Benthake
Badminton – Spielgemeinschaft mit dem TSV Wallhöfen ist Top !
Badminton – Spielgemeinschaft mit dem TSV Wallhöfen wie ein Sechser im Lotto
Die kurz vor dem Saisonstart 2017/2018 ins Leben gerufene Badminton-Spielgemeinschaft (BSG) Wallhöfen/Ihlpohl kann nur als voller Erfolg gewertet werden. Unsere erste Mannschaft erreichte die Meisterschaft in der Verbandsklasse und damit den Aufstieg in die Landesliga Niedersachsen.
Eine Liga tiefer, in der Bezirksliga Lüneburg Nord gab es durch unsere zweite Vertretung einen sicheren Klassenerhalt. Auch unsere dritte Mannschaft spielte, wiederum eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse Lüneburg Nord/West eine gute Rolle und landete im Mittelfeld. Last but not least hat sich auch unsere vierte Mannschaft im der Kreisklasse Rotenburg achtbar geschlagen.
Diese vier Mannschaften hätte es ohne diesen Zusammenschluss nicht gegeben, wir hätten unser Team vom Spielbetrieb abmelden
müssen und auch beim TSV Wallhöfen hätte es nur noch zwei gegeben.
Stammspieler der ehemaligen ersten Mannschaft des ASV wurden in die Strukturen des TSV integriert bzw. wurde diese wiederum
durch Spieler aus Wallhöfen ergänzt. In der ersten sorgte Arndt Petersen für eine absolute Verstärkung, die jetzige zweite wurde mit Niko Lütjen sowie Marven und Mathis Jaskosch (Wallhöfen)
wiederum ergänzt. Die dritte blieb wie bisher den Wallhöfener
Spielern vorbehalten und die vierte war eine Mischung aus beiden
Vereinen, hier vorrangig mit dem Ziel auch junge / neue Talente an den Mannschaftsspielbetrieb heranzuführen.
Insgesamt ist, nach einer kurzen Phase des Kennenlernens die
Stimmung beim Training und in den Mannschaften sehr gut, das hat sicherlich auch zu der erfolgreichen Saison beigetragen.
In den kommenden Wochen werden sich die Verantwortlichen auf beiden Seiten einmal zusammensetzen und über die Fortführung der BSG diskutieren. Dem sollte aber eigentlich nichts im Wege
stehen.
Vor allem, da die erste Mannschaft in der kommenden Saison in der Landesliga antreten wird. Für viele aus dieser Mannschaft ist
das sicherlich auch die letzte Gelegenheit noch einmal höherklassig zu spielen. Es ist aber auch ein Anreiz für den Nachwuchs sich im Training zu zeigen um sich in diese oder einer der anderen
Mannschaft hinein zu spielen.
(Auszug aus Osterholzer Kreisblatt vom 28.02.2018)
Badminton – Erfolgreicher Start in die Turniersaison 2018
An den ersten C-Ranglistenturnieren im Schüler- und Jugendbereich haben die jungen Talente der Badmintonsparte unseres ASV erfolgreich teilgenommen. Zunächst fand am 20. und 21. Januar
2018 in Rotenburg/Wümme ein solches Turnier statt. Hier siegten
Lara Neuaug (ME U9) und Sina von Bargen (ME U11) in ihren
Altersklassen. Bemerkenswert war dabei, dass Lara, die in einer Gruppe mit den Jungen U9 spielte, im Wettstreit mit den vier Jungen sogar den ersten Platz belegte – eine tolle Leistung. Für Sina ging es am Ende in ein kreisinternes Endspiel gegen Fenja Schrage vom SV Komet Pennigbüttel, hier setzte sich Sina wie bereits in den anderen Vorrundenspielen deutlich mit 21:7 und 21:1 durch. Bei den Mädchen in der Altersklasse U13 belegte die Schwester von Lara, Alina Neuaug, einen ebenfalls guten zweiten Platz. Im Jungeneinzel U17 war es dann Janis Flach, der mit dem dritten Platz das überaus gute Resultat für den ASV an diesem Wochen- ende komplettierte. Am 27. Januar 2018 ging es dann nach Varel (Bezirk Weser-Ems). Auch bei diesem C-RLT kämpften die Ihlpohler erneut um Punkte, hier machten es Alina und Janis dann besser. Beide sicherten sich in ihren Altersklassen den Sieg. Alina musste dabei in einer Gruppe mit den Mädchen U15 spielen und sich erst im Endspiel der in der höheren Altersklasse startenden Alina Biehler (SV Concordia Wilhelmshaven) geschlagen geben.
Stolz präsentieren die Spieler/innen ihre Urkunden der erfolgreichen Wettkämpfe
Andreas Benthake
Jugend erfolgreich beim Moorteufel Junior Cup 2017
Am Wochenende, 28. / 29. Oktober 2017 fand in Wallhöfen, aus- gerichtet von unserem Partnerverein TSV Wallhöfen, für die Altersklassen U9 bis U19 ein Turnier zur Serie der C-Ranglisten im Niedersächsischen Badminton Verband statt. Bei diesen überregi- onalen Wettkämpfen können die jungen Spieler erste Ranglisten- punkte für den Vergleich innerhalb Niedersachsens und Bremen erkämpfen, um sich für die nächsten Leistungsstufen auf Bezirks- und Landesebene zu qualifizieren. Auch Kinder und Jugendliche unseres Vereins nahmen mit großem Einsatz an diesem Event teil und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse.
In der Altersklasse U9 erreichte Lara Neuaug im Mädcheneinzel den dritten Platz. Bei den Mädchen U11 schaffte Sina von Bargen sogar den Sprung auf den zweiten Podestplatz. Bei den Mädchen U13 erkämpfte sich Alina Neuaug den sechsten Platz und bei den Mädchen U17 kam Josefine Flindt auf Platz drei. Von den teil- nehmenden Jungen schnitt Leonard Hoti als Sieger der Altersklasse U11 mit einem herausragenden Ergebnis ab, aber auch Sascha Schischkowski, Platz zehn im Jungeneinzel U13 und Janis Flach, Platz zwei im Jungeneinzel U17 machten ihre Sache gut. Vor allem Janis hatte einige spannende Spiele, am Ende ent- schied nur das bessere Satzverhältnis über den ersten bzw. zwei- ten Platz.
Besonders herauszuheben ist auch der Einsatz von Moritz Böse, selber noch Jugendlicher U17, nahm er zwar nicht an den eigentli- chen Wettkämpfen teil, ließ es sich aber nicht nehmen, die jüngs- ten (U9-U13) am Samstag nach Wallhöfen zu begleiten und mit großem Einsatz zu coachen – dafür gebührt ihm großer Dank. Ich selber konnte an diesem Turnier nicht in betreuender Form teil- nehmen, zeitgleich befand ich mich als Vorsitzender des Fachver- bandes Badminton Kreis OHZ auf einer Sporttagung des Bezirks- verbandes in Zeven.
Andreas Benthake
Abteilungsleiter Badminton
Badminton – Trainingscamp vor den Herbstferien / Verabschiedung
Spaß und Spiel, aber auch fordernde Trainingsübungen rund um den Badmintonsport standen im Mittelpunkt eines Trainingscamps, das die Jugend der Badmintonsparte am Wochenende 15. / 16. September 2017 in der Sporthalle Ihlpohl durchgeführt hat. Unter Anleitung des Trainer- teams um Carlo Mai und Andreas Benthake konnten Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren ihre technischen Fähigkeiten im Badminton, aber auch ihre konditionelle Konstitution testen und verbessern. In dem an diesen beiden Tagen angebotenen Trainingsprogramm stan- den vielseitige Angebote im Mittelpunkt, bei denen neben Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Koordination auch Ausdauer und Kraft gefordert waren – zusätzlich wurde eine Entspannungseinheit in Form von Yoga- Übungen angeboten. Stärkung gab es in den Pausen durch eine Vielzahl an, von Elternteilen zur Verfügung gestellten kleineren Snacks (Obst und Gemüse). Am Abend ließen sich alle Teilnehmer dann eine leckere Pizza schmecken. Nach dem anstrengenden, aber auch interessanten Trainingsnachmittag freuten sich alle jungen Sportler sowie das Trainerteam auf die gemeinsame Übernachtung in der Sporthalle, dieser ging jedoch vorher noch eine spannende Nachtwanderung rund um das Sportgelän- de des ASV voraus. Nachdem eine kurze Nacht hinter den Aktiven lag, wurde im Anschluss an das Frühstück noch einmal richtig Gas gegeben. Einige Teilnehmer machten sich dazu sogar zu einem morgendlichen Dauerlauf auf. Bevor das Trainingscamp mit einen „Eltern/Kinder“-Turnier seinen Abschluss fand, verabschiedeten alle Anwesenden gemeinsam den, aufgrund eines beginnenden Studiums ausscheidenden Trainer Carlo Mai. Alle bedankten sich bei ihm mit einem Geschenk und einer richtig großen Grußkarte für die tolle Arbeit, die er in den letzten Jahren mit den Kindern und Jugendlichen geleistet hat und wünschten ihm für die Zukunft viel Erfolg. Er wird von allen sicherlich sehr vermisst werden, hat aber bereits angekündigt, für das ein oder andere Training, vor allem in den Semesterferien mal vorbei zu schauen. Bevor sie von Andreas Benthake ins Wochenende verabschiedet wurden, hatten nochmal alle Eltern, Jugendliche und Kinder im anschließenden Turnier richtig viel Spaß – es wurde mit vollem Einsatz um Punkte und Schleifchen gekämpft.
Für den Trainingsbetrieb nach den Ferien hat Andreas Benthake nun interessierte Jugendliche und Eltern eingeladen sich gemeinsam Gedanken über den weiteren Ablauf zu machen – es ist bestimmt nicht einfach die, durch das Ausscheiden von Carlo entstehende Lücke, zu füllen, aber es wird auch hier eine Lösung geben.
Andreas Benthake
Badminton – Youngster starten erfolgreich durch
Ausgestattet mit neuen Trikots konnten die Schüler und Jugendlichen unserer Badmintonsparte auch in diesem Jahr bereits an die äußerst erfolgreiche Saison 2016 anschließen. Gleich zu Jahresbeginn, mit Abschluss der Saison 2016 / 2017 in der Aufbaustaffel des Fachverbandes OHZ, gab es vordere Platzierungen, im Jungeneinzel U11 gelang Leonard Hoti in seiner ersten Saison gleich der große Wurf, er konnte die Klasse für sich entscheiden und darf den großen Wander- pokal zumindest bis zum Januar 2018 behalten. Mit Felix Schäffer (Platz 2 – JE U9), Alina Neuaug (Platz 3 – ME U11), Sascha Schischkowski (6. Platz – JE U13) Jule Sophie Hübner (Platz 4 – ME U13) und Mette Michaelis (Platz 6 – ME U13) trugen sich weitere Spieler des ASV in die Siegerlisten ein. Anfang Mai fuhren dann eini-e Sportler nach Elmshorn, um dort am Flora Cup, dem größten Ju- gendturnier Deutschlands, mit über 600 Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland (Dänemark, Niederlan- de, Polen) teilzunehmen. Hier mussten die jungen Ihlpohler dann aber doch erkennen, dass noch viel Trainingsarbeit vor ihnen liegt. Einzig Janis Flach (JE – U17) kam bis ins Viertelfinale seiner Spiel- klasse. Neben dem sportlichen Event lag bei dieser Fahrt der Schwerpunkt auf teambildenden Elementen. Da dieses Turnier über mehrere Tage geht, wurde gemeinsam mit anderen Vereinen aus dem Kreis Osterholz in einer Sporthalle übernachtet.
Alles in allem aber ein tolles Turnier mit vielen Erlebnissen, unter anderem einem gemeinsamen Pizzaessen und einer ungewollten Autopanne auf der Rückfahrt. Diese wurde auf dem Autobahnparkplatz gleich für ein Trainingsspiel genutzt. Wieder erfolgreich hingegen verlief die im Mai, von der Badmintonsparte des ASV ausgerichtete Kreismeisterschaft des Fachverbandes OHZ bei den Schülern (Altersklasse U9 bis U15) und Jugendlichen (U17 bis U22) in der Sporthalle Moormannskamp. Hier konnte sich Leonard Hoti, nach seinem Erfolg der Vorsaison den Kreismeistertitel im Jungeneinzel U11 sichern,
Jule Sophie Hübner erreichte im Mädcheneinzel U13 den dritten Platz, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Mette Michaelis auf Platz vier, beide lieferten sich ein spannendes Duell im Spiel im Platz drei.
hvlnr: Alina Neuaug, Eva Bauske, Alexandra Benthake, Mette Michaelis
vvlnr: Sina von Bargen, Jule Sophie Hübner, Leonard Hoti
Ebenfalls gute Ergebnisse verzeichneten Alexandra Benthake (2. Platz – ME U9) und Sina von Bargen (3. Platz ME – U11), für beide war es ihr erstes Turnier! Bei der Jugend war es dann Janis Flach mit Platz vier im Jungeneinzel U17 vorbehalten für ein positives Ihlpohler Erlebnis zu sorgen. Für das Training in den letzten Jahren war vor allen unser Trainer Carlo Mai zuständig. Gemeinsam mit Abteilungsleiter Andreas Benthake kümmert er sich um die gute badmintonspezifische Ausbildung unserer Nachwuchstalente – da- raus resultierend auch im Jugend- und Schülerbereich die guten Er gebnisse. Hauptaugenmerk wird hier neben der richtigen Badmintontechnik auch auf konditionelle und physiomotorische Eigenschaften gelegt. Körperliche Fitness und Beweglichkeit sind un bedingt Voraussetzungen für erfolgreichen Badmintonsport. Um im mer wieder neue Kinder und Jugendliche für diese schnelle und ra- sante Sportart zu finden, haben die beiden in den letzten Jahren mit einem Schnupperangebot aktiv an der Aktion „Sommerferienpro- gramm“ der Gemeinde teilgenommen und so großen Zulauf erhalten. Kinder und Jugendliche, die Interesse an dieser Sportart haben, sind immer willkommen und können gerne zu einem Probetraining bei uns vorbeikommen – mitmachen ist unbedingt erwünscht.
Training Kinder (Schüler) und Jugendliche
Montag, 17:45 bis 19:15 Uhr – Kinder, 7 bis 14 Jahre
Montag, 19:15 bis 20:45 Uhr – Jugendliche, 15 bis 19 Jahre
Kontakt: Andreas Benthake; Telefon: 04292 / 407820; E-Mail: andre- as.benthake@gmx.de
Seiten